Wir haben für Euch eine Baumwanderung zusammengestellt, in welcher Ihr viele der Bäume im Fennpfuhlpark kennenlernen könnt. Vielleicht treffen wir uns ja einmal auf der Suche nach einem seltenen Exemplar. Neben unseren einheimischen Bäumen findet Ihr auch eine Menge toller Exoten, wie den Urweltmammutbaum aus China.
Ganz neu ist unser Skulpturenrundgang mit Objekten im Fennpfuhlpark und rund um die Kunst am Bau. Besonders bemerkenswert ist
Wir wünschen allen Kindern des kleinen Programmierers, den Eltern und Familien, allen Mitwirkenden an diesem Projekt, aber vor allem allen Einwohnern und Einwohnerinnen des Stadtteils Fennpfuhl, des Stadtbezirks Lichtenberg, allen Berlinern und Berlinerinnen und allen anderen Menschen auf dieser schönen Welt.
Unsere digitale Baumwanderung ist inhaltlich identisch mit dieser Website und dem vom Bürgerverein Fennpfuhl e. V. angebotenen Rundgang durch den Park. Wir bieten keine Online-Käufe oder andere monetarisierbare Inhalte an, so dass sich Ihre Kinder kosten- und gefahrlos in unsere Welt hineinspielen können.
Fennpfuhlfest auf dem Anton-Saefkow-Platz
Wir stellen Computer, Logikschaltungen und Hardwarekomponenten vor.
Geplant: Flugshow auf dem Hummelflugplatz
Besuch der langen Nacht der Wissenschaften, Zuse Institut Berlin
Besuch einer Schulklasse aus Berlin Lichtenberg Montag, 20.06.2022, 08:30 Uhr, Treffpunkt: Haltestelle M8, HSt Roeder Platz
Besuch der Technischen Hochschule Wildau
3D Drucker, Lasercutter und Plotter erleben.
Langer Tag der Stadtnatur - Online Show
Digitale Schnitzeljagd mit mehreren Teams
Kiezspaziergang mit Bürgermeister Michael Grunst
Ein Rundgang durch die 50 jährige Großwohnsiedlung Fennpfuhl, beginnend an der Volkshochschule in der Paul-Junius-Straße und in Kooperation mit dem Bürgerverein Fennpfuhl e. V.
Fahrt nach Dresden in die Gläserne Manufaktur
für die Macher hinter fennpfuhl.digital
Tag des Baumes
Besuch einer Schulklasse aus Berlin Hellersdorf Montag, 25.04.2022, 08:30 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle M8
Anton-Saefkow-Platz
Osterspaziergang im Fennpfuhlpark
Montag, 18.04.2022, 13:00 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle M8
Anton-Saefkow-Platz
Rückblende
Der Fennpfuhl ist ein junger Stadtteil mit einer sehr interessanten Geschichte, einer starken Besiedlung und eine angenehme und immer beliebter werdende Wohngegend.und ein Stadtteil im Bezirk Lichtenberg von Berlin. Er ging im Jahre 2001 aus dem ehemaligen Lichtenberg (Nord) hervor.
Wir zeigen Euch auf dieser Website und dem zugehörigen Roblox Spiel diesen unseren Stadtteil mit seinem Park und nehmen Euch mit auf eine virtuelle Reise durch den Park. Gern begrüßen wir Euch mit unserem Partner, dem Bürgerverein Fennpfuhl e. V., im Park und zeigen Euch unsere Schätze ganz genau.
Er liegt in der Zone B außerhalb des Berliner S-Bahnringes und besitzt mit der S-Bahn Station Storkower Bogen einen günstigen Anschluss an die Berliner Ringbahn. Weiter verkehren im beziehungsweise am Fennpuhl mehrere Metro-Straßenbahnen.
Der Fennpfuhl liegt zwischen der Landsberger Allee und teilweise der Hohenschönhausener Straße im Norden, der Storkower Straße im Südwesten und der Vulkanstraße im Osten.
Im Fennpfuhl liegen verkehrswichtige Straßen, wie teilweise die Landsberger Allee, die Karl-Lade-Straße, die Storkower Staße/Josef-Orlopp-Straße und die Möllendorffstraße/Weißenseer Weg.
Die Ringbahn S41/S42 verbinden den Fennpfuhl über die Stationen Storkower Straße und Landsberger Allee mit dem kompletten S-Bahn-Netz Berlins. Weiterhin verkehren mehrere Metro- und Straßenbahnlinien sowie einige Buslinien im Fennpfuhl.